Viele mittelständische Unternehmen wissen nicht, wo mögliche Sicherheitslücken in ihren IT-Systemen liegen. Um diese zu identifizieren, fehlen ihnen das notwendige Geld und die personellen Ressourcen. Mit SecureStart stellt der IT-Dienstleister Net-D-Sign dafür einen spannenden Service vor – kleiner und kostengünstiger als ein aufwändiger, großer Sicherheitsaudit steht er diesem in Sachen Umfang und Vollständigkeit in nichts nach.
99 Prozent aller Betriebe hierzulande zählen zu den kleinen und mittleren Unternehmen, für die Deutschland so berühmt und in der Welt fast beneidet wird. Sie bilden damit das Rückgrat der deutschen Wirtschaft – und sind gleichzeitig eine große Schwachstelle. Denn trotz ihrer teilweise auch globalen Führerschaft in wichtigen Nischenmärkten hinken sie in Sachen Cybersicherheit den Abwehr-Möglichkeiten der großen Konzerne hinterher.
Im Gegensatz zu diesen können sich KMUs keine schlagkräftigen IT-Abteilungen leisten oder entsprechende Services von teuren Dienstleistern beziehen. Und auch in der öffentlichen Wahrnehmung wirken erfolgreiche Angriffe auf den Mittelstand deutlich weniger schwerwiegend als auf die VWs oder SAPs in Deutschland.
Die große Herausforderung für viele Mittelständler besteht dazu in den eigenen, komplexen und über die Jahre gewachsenen IT-Systemen. Zudem fehlt es an dem nötigen Wissen und den Ressourcen, um eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie zu entwickeln und umzusetzen. Genau hier setzt der IT-Dienstleister Net-D-Sign mit seinem neuen Service SecureStart an.
Kompakt, aber leistungsstark: Die Vorteile von SecureStart
Weniger aufwändig als ein großer IT-Sicherheitsaudit, aber nicht weniger wirkungsvoll: SecureStart bietet mittelständischen Unternehmen eine kompakte und fundierte Sicherheitsanalyse ihrer gesamten IT-Landschaft. Dabei werden konkrete Schwachstellen identifiziert und übersichtlich in Form eines grafisch aufbereiteten Berichts präsentiert, der sofort umsetzbare Handlungsempfehlungen enthält.
Was macht SecureStart einzigartig?
Umfassende Sicherheitsanalyse: SecureStart geht über die bloße Überprüfung von Hard- und Software-Komponenten hinaus und nimmt auch Cloud-Lösungen sowie branchenspezifischen Geschäftsprozesse unter die Lupe.
Proaktive Risikominimierung: Unternehmen erhalten nicht nur eine Bestandsaufnahme, sondern konkrete Handlungsschritte zur Minimierung von Risiken. So wissen sie genau, wo Handlungsbedarf besteht – und wie sie Sicherheitslücken gezielt schließen können.
Praktische Umsetzbarkeit: Die Handlungsempfehlungen sind so formuliert, dass Unternehmen sie problemlos in Zusammenarbeit mit ihrer IT-Abteilung oder einem externen Dienstleister umsetzen können – oder, wenn gewünscht, direkt mit Net-D-Sign.
Das Unternehmen hinter SecureStart
Hinter SecureStart steht Net-D-Sign, mit über 20 Jahren Erfahrung in der IT-Branche und als zertifizierter Managed Services Provider vertrauenswürdiger Partner in Sachen IT-Sicherheit, Digitalisierung und Zukunftstechnologien für den Mittelstand. Die Expertise von Net-D-Sign als Trusted Advisor stellt sicher, dass Unternehmen nicht nur heute, sondern auch in Zukunft auf die richtige Technologie setzen. Zusätzlich gewährleistet die ISO 27001-Zertifizierung die Einhaltung international anerkannter Sicherheitsstandards während der Sicherheitsanalyse.
Wer mehr über SecureStart, den genauen Ablauf der Analyse und die Zusammenarbeit mit Net-D-Sign als Partner für umfassende IT-Sicherheit im Mittelstand erfahren möchte, findet hier weiterführende Informationen.
Quelle Titelbild: Pixabay / Pexels